FAQ's
HENNA und Jagua - Für ein schönes Ergebnis
Diese Informationen beziehen sich auf meine Produkte, die Samas Henna Art verwendet und anbietet.
Kann man mit Henna/Jagua Pigmentflecken
und Äderchen (z.B. Besenreiser, Krampfadern)
kaschieren?
Ja. Dort, wo Henna aufgetragen wird, legt sich die Farbe über die der Äderchen.
Jein. Es kommt auf die Narbe und Hautbeschaffenheit an. Henna färbt auf glatter Narbenhaut i.d.R. nur schwach. Wenn es eine sehr große zusammenhängende glatte Narbe ist, ist das Kaschieren schwierig.
Bei kleineren Narben jedoch bzw. solchen, die sich über eine Fläche verteilen (z.B. Nahtnarben) wird hier die Narbe vom gemalten Motiv bedeckt, so dass sie kaschiert wird.
Kann Henna/Jagua Hautnarben verdecken?
Vor dem Auftragen von Henna
Die Haut sollte gereinigt und frei von Cremes/Ölen sein. So kann das Henna optimal in die Haut einziehen.
Nach dem Auftragen der Hennapaste
Im Anschluss sollte man 24 Stunden Wasserkontakt an dieser Stelle vermeiden. So kann sich die Farbe besser entwickeln. Die Farbe ist zu Beginn orange und dunkelt innerhalb 48 Stunden zu einem dunkelbraun nach.
Ja. Und wie bei jeder Haut sollte zu starke Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Darf man mit einem Henna in die Sonne?
Pflege deines Hennas
Die Haltbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Die Qualität der Paste.
- Ölfreie Haut vor dem Auftragen der Hennapaste.
- Die Körperstelle und Hautbeschaffenheit – manche Haut nimmt die Hennafarbe intensiver auf als andere.
- Die Einwirkzeit – je länger die Farbe einwirken konnte, desto besser kann sich die Farbe entfalten.
- Die Pflege – bei guter Pflege kann man die Freude an einem Henna um mehrere Tage verlängern.
Eine Faustregel zur Haltbarkeit bei korrekter Handhabung der o.g. Punkte:
- An den Händen 1 Woche ohne Pflege,
mit Pflege ca. 10-14 Tage.
- An den Armen ca. 10-14 Tage
- An den Füßen ca. 3 Wochen
Rest des Körpers i.d.R. mindestens 1 Woche.
Angaben ohne Gewähr.
Wie lange hält ein Henna auf der Haut?
Zu viel Kontakt mit Wasser, Seife, Peelings, Lösungsmitteln und Salzwasser.
Was man vermeiden sollte:
Morgens uns abends etwas gutes Pflegeöl auf die Haut auftragen. Außerdem vor dem Kontakt mit Wasser wie Duschen, Schwimmen u.Ä.
Tut eine Hennabemalung weh?
Nein. Es wird nicht wie bei einer Tattoowierung gestochen, sondern lediglich die Paste auf die Haut aufgemalt.
Gibt es weißes Henna?
Nein. Hierbei handelt es sich um Bodypainting oder Acrylfarben, welche sich bei Kontakt mit Wasser auflösen.
Gibt es schwarzes Henna?
Nein. Natürliches Henna ist IMMER braun, dunkelbraun, mahagonifarben.
Wer schwarze Farbe für seine Hennabemalung möchte, kann sich bei mir für das Naturprodukt Jagua entscheiden. Siehe weiter unter Jagua.
Was ist JAGUA?
Jagua ist eine tropische Frucht aus Südamerika. Sie wird von der indigenen Bevölkerung des Amazonas zur Färbung der Haut für ihre Körperkunst verwendet. Doch auch zum Färben von Lebensmitteln oder Textilien verwendet.
Jagua sollte nicht im Gesicht angewendet werden.
Die Jaguafarbe ist nach dem Entfernen blass und entwickelt ihren Farbton in den kommenden 48 Stunden. Wärme hilft für eine gute Farbentwicklung. Jedoch sollte direkte, starke Sonneneinstrahlung vermieden werden.
Geht Henna / Jagua rückstandslos von der Haut
wieder weg?
Ja.
Wie lange ist Hennapaste haltbar?
Kann Hennapaste schlecht werden?
Das hängt von der Frische der Paste ab.
Im Kühlschrank 2 - 3 Wochen.
Im Gefrierfach bis zu einem halben Jahr.
Richtig verpacktes Henna wird nicht im klassischen Sinne schlecht. Es färbt nach einer Weile einfach nicht mehr. Daher sollte man einen Farbtest machen.
Kann Henna Allergien auslösen?
Jede Substanz aus der Natur kann Allergien hervorrufen. Der natürliche Hennafarbstoff ist nicht dafür bekannt, die Haut zu sensibilisieren. Jedoch können andere Inhaltsstoffe in Hennaprodukten dies tun. Daher ist es wichtig, nur natürliches Henna zu verwenden. Sama’s Hennapaste besteht aus rein natürlichen und wenigen Zutaten.
Neben dem Bio-Hennapulver, welches aus gemahlenen Blättern der Hennapflanze entsteht, sind weitere Bestandteile der Hennapaste ätherisches Öl und Zitrusfrucht. Will man ganz sicher sein, macht man vor einer Hennabemalung einen Test mit einer kleinen Menge an einer unauffälligen Stelle.
Wie lange ist Hennapulver haltbar?
Richtig gelagert 1-3 Jahre, je nachdem, wann es geerntet wurde. Hennapulver sollte luftdicht, kühl und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahrt werden. Man kann es auch im Kühlfach aufheben.
Dann ist Sama's Henna Workshop und/oder Seminar das Richtige für dich. Mehr Infos dazu hier.
Braucht man einen Termin für eine Bemalung?
Wie viel kostet ein Henna Tattoo?
Das hängt von Größe, Komplexität und Aufwand des Designs ab. Eine Preisauskunft erhältst du mit einem von dir gesendeten Bild deines Wunschdesigns.
Ja. Manche Bemalungen dauern je nach Design länger. Mit einem Termin hast du keine Wartezeit und ich bin gleich und ganz für dich da. :)
Du willst alles über Henna wissen?
Wie lange dauert eine Bemalung?
Das hängt von der Größe und den Details des Motivs ab. Es kann 10 Minuten dauern, jedoch auch 2+ Stunden.